Books

20+ results found
Title Authors Description OpenBook ID
An Anthology of Tashelhiyt Berber Folktales (South Morocco) An Anthology of Tashelhiyt Berber Folktales (South Morocco) H. Stroomer The Berber languages, along with old Egyptian and the Chadic, Cushitic, Semitic as well as Omotic languages, belong to the phylum of Afro-Asiatic languages. At present, Berber languages are found fro… OL10152752W
Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher Hannah Arendt Spätestens durch ihre Berichterstattung vom Prozess gegen Adolf Eichmann und ihr Buch „Eichmann in Jerusalem“ wurde sie weltbekannt. Doch schon die junge Hannah Arendt war in ihrem politischen Denken… OL10460618W
Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871 Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871 Christine Magerski Literatur und Gesellschaft, dies gilt heute als gesichert, stehen in enger Beziehung zueinander. Auf welchen Bedingungen aber gründete die Möglichkeit dieser Erkenntnis und wie schreibt sie sich bis … OL11774052W
Die Europ aische  Okumenische Kommission für Kirche und Gesellschaft (EECCS) als Beispiel für das E… Die Europ aische Okumenische Kommission für Kirche und Gesellschaft (EECCS) als Beispiel für das E… Reuter Hans-Ulrich Reuter (Religionswissenschaftler, Historiker, Wissensmanager) dokumentiert und präsentiert in der vorliegenden Untersuchung die Europäische Ökumenische Kommission für Kirche und Gesellsch… OL12651033W
Uber die Galgenlieder Christian Morgensterns Uber die Galgenlieder Christian Morgensterns Anthony T. Wilson OCLC 52774895 OL12691016W
Mirjam Kuitenbrouwer Mirjam Kuitenbrouwer Ursula Panhans-Bühler,Mirjam Kuitenbrouwer,Andrée van de Kerckhove Die 1967 geborene, niederländische Künstlerin Mirjam Kuitenbrouwer verarbeitet, analysiert und hinterfragt Wahrnehmungsprozesse. Ihre zumeist installativen Arbeiten reflektieren komplexe Beziehungen … OL12782504W
Dialektik der postkolonialen Hybridität Dialektik der postkolonialen Hybridität Jochen Dubiel Der koloniale Diskurs stellte zur Versöhnung des kollektiven okzidentalen Bewußtseins mit sich selbst den Legitimationsrahmen für die politischen Untaten des Kolonialismus bereit. Trotz heterogener A… OL12818183W
The stress pattern of Nigerian English The stress pattern of Nigerian English 'Demola Jolayemi The book explores the homogeneity and otherwise in the English stress use among the Nigerians represented by the Hausa, Igbo and Yoruba speakers of of English. The outcome of the book is as a result … OL12893123W
Kein Licht auf dem Galgen Kein Licht auf dem Galgen Birgit Schmidt In der Historik und für die Linke gilt, dass die KPD keine antisemitische Partei gewesen ist. Das ist richtig, und stimmt dennoch nicht, denn angesichts des Siegeszuges der Nationalsozialisten setzte… OL13282119W
Edvard Munch Edvard Munch Gerd Woll,Carla Lathe,Reinhold Heller,Dieter Buchhart,Frank Hoifodt,Iris Müller-Westermann,Albrecht Schröder,Albertina Wien,Christoph Asendorf,Edvard Munch,Arne Eggum,Marian Bisanz-Prakken,Antonia Hoerschelmann Während eines achtmonatigen Aufenthalts in dem Sanatorium von Dr. Daniel Jacobsen in Kopenhagen verwandelt Munch sein Krankenzimmer in ein Atelier und entwickelt einen neuen extrovertierteren und exp… OL136192W
Geordnetes Weltbild: die Tradition des alphabetischen Sortierens von der Keilschrift bis zur EDV; e… Geordnetes Weltbild: die Tradition des alphabetischen Sortierens von der Keilschrift bis zur EDV; e… Marc Wilhelm Küster "Geordnetes Weltbild. Die Tradition des alphabetischen Sortierens von der Keilschrift bis zur EDV" (An Ordered View of the World. The Tradition of Alphabetic Ordering from Cuneiform to the Computer) … OL14935484W
"Ich sah den Namen Bosch" "Ich sah den Namen Bosch" Angela Martin Angela Martin hat mit 50 Überlebenden des firmeneigenen Konzentrationslagers gesprochen, die Fotograrin Hucky Fin Porzner hat die Zeitzeuginnen portraitiert. (Source: [Berliner Geschichtswerkstatt][1… OL15399658W
Anarchismus und Utopie in der Literatur um 1900 Anarchismus und Utopie in der Literatur um 1900 Jaap Grave,Peter Sprengel,Hans Vandevoorde Der Aufsätze dieses Sammelbandes dokumentieren die anarchistische Tendenzen in der Literatur Deutschlands, Flanderns und der Niederlande zu Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. (Quelle: [… OL17758499W
Beyond cinema Beyond cinema Gabriele Knapstein,Joachim Jäger,Anette Hüsch 151 pages : 30 cm OL18206933W
Der junge Schinkel, 1800-1803 Der junge Schinkel, 1800-1803 Goerd Peschken Die Ausstellung hat ihren Ort im Molkenhaus, das Schinkel den "erheblichsten Bau" seiner frühen Zeit genannt hat. Sie gibt, von dem Bau ausgehend, einen Einblick in das gesamte Schaffen des jungen Sc… OL18888436W
„Unser Hotel ist judenfrei“ „Unser Hotel ist judenfrei“ Frank Bajohr Mit dem Aufschwung des Tourismus im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts deklarierten sich Seebäder, Kurorte und Sommerfrischen zunehmend als „judenfrei“, um antisemitisch gesinnte Feriengäste anzuzi… OL2089980W
Erinnerungen Erinnerungen Helmut Kohl »Es sind so viele politische Klischees über meinen Werdegang und meine Regierungszeit in die Welt gesetzt worden, dass die Legenden über die historischen Zusammenhänge bereits zu verdrängen drohen, w… OL2560875W
Gerhard Richter Gerhard Richter Birgit Pelzer,Guy Tosatto,Richter, Gerhard In Erinnerung ist das "Streifen-Bild", das im Eingangsbereich von Richters grosser Retrospektive "Panorama" in der Neuen Nationalgalerie Berlin hing. Diesem jüngsten Werkzyklus ist erstmals eine Muse… OL850813W
Fremde und Fremd-Sein in der DDR Fremde und Fremd-Sein in der DDR Thomas Lindenberger,Jan C. Behrends,Patrice G. Poutrus Die Welle fremdenfeindlicher Gewalt, die Deutschland im Jahre 2000 überzog, gab den Anstoß zu einer Tagung des Potsdamer "Zentrums für Zeithistorische Forschung" (ZZF), deren Beiträge die vorliegende… OL9899357W
Arthur Schnitzler und der Film: Bedeutung, Wahrnehmung, Beziehung, Umsetzung, Erfahrung Arthur Schnitzler und der Film: Bedeutung, Wahrnehmung, Beziehung, Umsetzung, Erfahrung Claudia Wolf not yet available Die vorliegende Untersuchung liefert einen Gesamtüberblick über Arthur Schnitzlers Zusammenarbeit mit der Filmindustrie. Dabei wird seine Haltung zum Kino ebenso berücksichtigt, wi… OL9960661W
Next page