
Edvard Munch
By Gerd Woll, Carla Lathe, Reinhold Heller, Dieter Buchhart, Frank Hoifodt, Iris Müller-Westermann, Albrecht Schröder, Albertina Wien, Christoph Asendorf, Edvard Munch, Arne Eggum, Marian Bisanz-Prakken, Antonia Hoerschelmann
Subjects: Art, norwegian, Art, modern, 20th century, exhibitions, Art criticism, Art, Art collections, Biography, Nasjonalgalleriet (Norway), Munch, edvard, 1863-1944, Art & Art Instruction, Exhibitions, Individual artists, Symbolism in art, Art / General, Wood-engraving, Norwegian, Biography: general, Working class in art, Graphic Arts - General, Norwegian Lithography, Criticism and interpretation, Norwegian Painting, Art, examinations, questions, etc., Norway, Munch, Edvard,, Catalogs, Art, catalogs, Norway. Nasjonalgalleriet, 1863-1944, Friends and associates, McMullen Museum of Art, Essays, Painters, History - Modern (Late 19th Century to 1945), Munch-museet (Oslo, Norway), Pictorial Norwegian wit and humor, Modern Painting, Norwegian Drawing, Catalogues raisonnés, Bildende Kunst, Prints, Graphic Arts, Norwegian Engraving, Hamburger Kunsthalle, Exhibition catalogues and specific collections, Exhibition Catalogs, Museum Folkwang Essen, OUR Brockhaus selection, Individual Artist, Private collections, Themes, motives, Norwegian Art
Description: Während eines achtmonatigen Aufenthalts in dem Sanatorium von Dr. Daniel Jacobsen in Kopenhagen verwandelt Munch sein Krankenzimmer in ein Atelier und entwickelt einen neuen extrovertierteren und expressiveren Stil. In dieser Zeit entsteht das Meisterwerk Alpha und Omega, eine grafische Mappe bestehend aus 22 lithographischen Blättern und einem gedruckten Prosagedicht. Zusammen ergeben sie eine bildnerische Parabel, die in Episoden die Geschichte von Alpha und Omega, den ersten Menschen auf einer Insel, erzählt. Munchs heftige Besessenheit vom Kampf der Geschlechter steigert sich in dieser Inselphantasie ins Groteske und kann als ironische Abrechnung mit der libertären Sexualmoral der Christiania-Bohème gelten. Persönliche Widersacher werden als Mischwesen karikiert und am Ende tötet Alpha Omega und wird selbst von Menschen in Tiergestalt gefressen. 0Exhibition: Museum Kunst der Westküste, Alkersum, Germany (9.6.2013-12.1.2014).
Comments
You must log in to leave comments.