Die pseudepigraphen Briefe an die Gemeinde in Thessaloniki

Die pseudepigraphen Briefe an die Gemeinde in Thessaloniki

By Marlene Crüsemann

Subjects: Pseudepigraphie, Bible, Sozialgeschichtliche Bibelerklärung, II Thessalonians (book of the bible), Überlieferung, Exegese, Christianity and other religions, Bible, criticism, interpretation, etc., n. t. epistles, Interfaith relations, Criticism, interpretation, Bibel, Christianity and other religions, judaism, Judaism, Christianity, Christians, 1 Thessalonians (Bible Book), 11.46 study and interpretation of the New Testament, Jews, Thessalonicherbriefe

Description: "Marlene Crüsemann fragt nach dem Ort der beiden Thessalonicherbriefe im Kontext der jüdisch-christlichen Sozialgeschichte. Aufgrund zahlreicher Besonderheiten, die der 1 Thess im Rahmen des Corpus Paulinum aufweist, kommt sie zum Ergebnis, dass dieser ein nachapostolisch-pseudepigraphes, briefliche Kommunikation lediglich inszenierendes Schreiben ist. So gewinnt die alte These von der Unechtheit des ersten Thessalonicherbriefs ein neues Fundament. An 2 Thess wird deutlich, dass sich die thessalonische Korrespondenz nicht in das Schema eines linear fortschreitenden Trennungsprozesses zwischen 'Christentum' und 'Judentum' im ersten Jahrhundert fügt. Der Brief widerruft die weitgehende soziale Trennung vom Judentum, die 1 Thess pragt, und zielt damit sozialhistorisch auf eine Resolidarisierung mit dem gesamten jüdischen Volk. Damit ist die Diskussion um ein 'Auseinandergehen der Wege von Christen und Juden' in frühchristlicher Zeit neu auszurichten und sozialgeschichtlich entsprechend zu differenzieren."--Back cover.

Comments

You must log in to leave comments.

Ratings

Latest ratings