Staaten als Täter. Ministerialbürokratie und „Judenpolitik“ in NS-Deutschland und Vichy-Frankreich. Ein Vergleich. Mit einem Vorwort von Horst Möller und Georges-Henri Soutou.

Staaten als Täter. Ministerialbürokratie und „Judenpolitik“ in NS-Deutschland und Vichy-Frankreich. Ein Vergleich. Mit einem Vorwort von Horst Möller und Georges-Henri Soutou.

By Michael Mayer

Subjects: History, Jews, Government policy, Politics and government, Persecutions, Holocaust, Jewish (1939-1945), Ethnic relations

Description: Die eigentliche Zäsur in der Geschichte der Judenfeindschaft in Deutschland fand 1938 und nicht 1933 statt. So lautet das Ergebnis der Studie von Michael Mayer, der erstmals systematisch die deutsche „Judenpolitik“ 1933 bis 1945 mit einem anderen modernen Industriestaat Vichy-Frankreich auf umfangreicher Quellenbasis vergleicht. Dabei wurde deutlich, dass die Rassengesetzgebung, die in Frankreich 1940/41 unabhängig von deutschem Druck umgesetzt wurde, weitgehende Parallelen zu den deutschen antijüdischen Gesetzesmaßnahmen 1933 bis 1935 aufwies. Der Grund hierfür: Die Beamten der traditionellen Ministerialbürokratie beider Länder verwendeten vergleichbare verwaltungstechnische Mittel, um dasselbe Ziel zu erreichen: die „Säuberung“ von Staat und Gesellschaft von vermeintlich „jüdischem Einfluss“. Im Verlauf der dreißiger Jahre kam es in Deutschland zu einem Wandel der „Judenpolitik“. Spätestens 1938 hatten nicht mehr die klassische Ministerialbürokratie, sondern radikale, nationalsozialistisch dominierte Institutionen die Federführung in der Verfolgungspolitik inne. Diese machten die Ausgrenzungspolitik gegenüber den Juden zu einer Vertreibungs- und Vernichtungspolitik. Der Vergleich mit Frankreich belegt, dass die traditionelle Ministerialbürokratie in beiden Ländern auf diese neue Situation zunächst mit weitgehender Kollaborationsbereitschaft reagierte. Jedoch, so das erschreckende Ergebnis der Studie, begriffen deutsche und französische Ministerialbeamte letztlich nicht, dass sie die Grundlagen für die Vernichtungspolitik gelegt hatten.

Comments

You must log in to leave comments.

Ratings

Latest ratings