|
Aufarbeitung von Kupferendelektrolyten durch Dialyse und Elektrodialyse
|
Helmut Winterhager |
Bei einer Reihe von elektrochemischen Prozessen ist es notwendig, Anoden- und Kathodenraume durch Membranen voneinander zu trennen, um auf diese Weise in den ent sprechenden Raumen unterschiedliche O… |
OL19828902W |
|
Auswirkung rasch verlaufender Kräfte auf ausladende Pressengestelle
|
Jean Foucher |
1. 0 Natwendigkeit einer dynamischen Auffassungsweise bei der Berechnung van Pressengestellen Die aus betriebswirtschaftlichen Gründen angestrebte Verkürzung der Fertigungs zeiten führt, wie bei den … |
OL19829103W |
|
Bedeutung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von SM-Schlacke für eine Verwendung im St…
|
Hans-Ernst Schwiete |
Bei der Stahlerzeugung nach dem Siemens-Martin-Verfahren £allt als Nebenprodukt eine erhebliche Menge Schlacke an. Diese ging £ruher wegen ihres hohen Eisen-und Mangangehaltes groBtenteils zum Hochof… |
OL19830149W |
|
Beitrag zur Beurteilung des Zementsteingefüges in Abhängigkeit von der Mahlfeinheit dem Wasserzemen…
|
Udo Ludwig |
DIe blslang veroffenthchten Untersuchungen sprechen dafiir, da/3 dIe Hydra tahon der vier Klinkermineralien TricalclUmsillkat, DlcalclUmsllikat, Tn calciumalummat und Tetracalciumaluminatferrlt 1m er… |
OL19830370W |
|
Über die physikalischen und technischen Vorgänge bei der Beleimung und Verleimung von Holzspänen be…
|
Eberhard Meinecke |
Aufbauend auf wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen [1, 2J hat die Holzplattenindustrie als neugeschaffener Industriezweig in den vergangenen 10 Jahren zum Nutzen der Forst- und Holzwirtsc… |
OL19830482W |
|
Challenges in Mechanics of Time-Dependent Materials and Processes in Conventional and Multifunction…
|
Bonnie Antoun |
<p><i>Challenges in Mechanics of Time-Dependent Materials and Processes in Conventional and Multifunctional Materials, Volume 2: Proceedings of the 2012 Annual Conference on Experimental and Applied … |
OL19833781W |
|
The Craft of Scientific Presentations
|
Michael Alley |
The Craft of Scientific Presentations, 2nd edition aims to strengthen you as a presenter of science and engineering. The book does so by identifying what makes excellent presenters such as Brian Cox,… |
OL19838433W |
|
Die meßtechnische Überwachung eines absatzweise gefrorenen Schachtes
|
Paul Hilbig |
Es ist für mich eine besonders gern erfüllte Verpfiichtung, allen denen zu danken, die mir bei der Durchführung des Forschungsvorhabens geholfen und zu seinem erfolg reichen Abschluß beigetragen habe… |
OL19842554W |
|
Die narrative Gestalt(ung) der Wirklichkeit
|
Bernd Vaassen |
Mikroelektronik, Gentechnik, Mikromechanik - still haben sich die Sozialwissen schaften aus der ersten Reihe gesellschaftlich relevanter Problemlösekompetenz verabschiedet. In den 60er Jahren waren s… |
OL19842578W |
|
Die an Wollfaser-Bündeln durchgeführte Zugprüfung und die Verwendbarkeit der Ergebnisse für die Qua…
|
Günter Blankenburg |
Zum Zeitpunkt des Beginns dieser Arbeit im Jahre 1967 wurde die BUndel-ZugprUfung an Woll~ in der europaischen Textilindustrie kaum angewendet. Heute hat sich die Situation gegenUber frUher nur wenig… |
OL19842927W |
|
Die Zwischenformen beim Gesenkschmieden und ihre Herstellung durch Formwalzen
|
Klaus Spies |
Seitdem das Gesenkschmieden, dessen Ursprung in der handwerklichen Schmie dekunst liegt, in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts eine zunehmende industrielle Bedeutung gewann, führte man schon nach… |
OL19842969W |
|
Ein Beitrag zur Frage der Kettenradverzahnung
|
Hans-Günther Rachner |
Aus der Zusammenarbeit des Instituts mit der kettenherstellenden Indu strie ergab sich eine weitgehende Unklarheit in der Frage, welche Ge sichtspunkte bei der Auslegung einer Kettenradverzahnung zu … |
OL19845164W |
|
Einfluß der thermischen Behandlung beim Ein- und Mehrlagenschweißen auf das Auflösungs- und Aussche…
|
Eugen Schmidtmann |
Hochfeste schweiEbare Feinkornbaust~hle zeichnen sich durch hohe Festigkeit und eleichzeitig gute Zahigkeits- und Ver formungseigenschaften aus. Sie werden im Stahl-, Druckbe halter-, Offshore- und G… |
OL19845567W |
|
Entwicklung einer Meßtechnik zum integralen Messen der Energiedichte in stehenden Ultraschall-Welle…
|
Reimar Pohlman |
Die Erwarmung von Kunststoffen durch Ultraschallenergie im 20 kHz-Bereich hat in jUngster Zeit auf zweierlei Weise Anwen dung gefunden, bei der Verarbeitung von Kunststoffen und bei der Ausmessung vo… |
OL19847774W |
|
Entwicklung einer Methode zur Walzkraftbestimmung für das Kalt-Walzen mit und ohne Längszug
|
Max Vater |
Die Vorgange beim Bandwalzen, insbesondere im Bereich kleiner Banddicken, sind durch zwei zunachst voneinander unabhangige Erscheinungen gekennzeichnet. Einmal verandert die Walzkraft den mittels der… |
OL19847776W |
|
Ermittlung der Laufeigenschaften von Schienenfahrzeugen bei regelloser Erregung
|
Otmar Krettek |
Vorliegende Arbeit ist Teil einer gr6Beren Untersuchung, die zurn Ziel hat, das Schwingungs- und Laufverhalten von Schienen fahrzeugen rein theoretisch vorherzubestimmen, urn so optimale Lokomotiv- u… |
OL19848194W |
|
Ermittlung optimaler Bearbeitungsbedingungen bei simultaner Mehrwerkzeugbearbeitung
|
Tilo Pfeifer |
Die industrielle Fertigung ist einem standigen Rationalisie rungsprozeB unterworfen, um die Forderung nach wirtschaftlicher Erzeugung von Produkten zu gewahrleisten. Vorhandene Rationa lisierungsrese… |
OL19848201W |
|
Handbook of Nonlinear Optical Crystals
|
Valentin G. Dmitriev |
This Handbook of Nonlinear Optical Crystals is the revised edition of the previous book published in 1991. It provides a complete description of the properties and applications of nonlinear optical c… |
OL19854471W |
|
Hartlöten mit Silberloten
|
Herbert Littnanski |
Der heutige Stand der Technik bringt es mit sich, daB auf vielen Anwendungs gebieten der Metall und Blech verarbeitenden Industrie u. U. recht hohe Anforde rungen an die Werkstoffe und ihre Eigenscha… |
OL19854830W |
|
Isolierung und Untersuchungen der Oxydeinschlüsse in unberuhigten und teilberuhigten Stählen
|
Walter Koch |
Der Wüstit, der als wichtigste Oxydphase in unberuhigten und unvollständig beruhigten Stählen auftritt, ist im allgemeinen chemisch leicht angreifbar. Bei anodischer Auflösung wird er passiviert. Er … |
OL19877201W |