Books

7 results found
Title Authors Description OpenBook ID
Das Ungelebte Das Ungelebte Ulrich Schödlbauer In *Das Ungelebte* (Studie, 2007) erzählt der Protagonist in großen Reflexionsbögen von der seltsamen Bekanntschaft mit einem toten Schriftsteller, der als solcher zu Lebzeiten nicht in Erscheinung g… OL15270931W
Hiero Hiero Ulrich Schödlbauer *Hiero* ist die Geschichte einer studentischen Clique, die – irgendwann in den späten Siebzigern des abgelaufenen Jahrhunderts – sich als Teil einer schmalen Denkerelite in Westdeutschland begreift u… OL15270941W
The Hidden Power of Nonchalance The Hidden Power of Nonchalance Ulrich Schödlbauer Die Bezeichnung ›Nov*elle*‹ deutet den Gegenstand dieses langen männlichen Monologs an, der an wenigen Stellen durch kurze Einwürfe einer zweiten - weiblichen - Stimme unterbrochen wird. Es ist der B… OL15270944W
Casanova Etuden Casanova Etuden Ulrich Schödlbauer Literarische Miniaturen mit Illustrationen von Jürgen Wölbing. Die Zwischentitel stammen aus Goethes "Faust". OL15278412W
Warum Reformen scheitern. Die Kultur der Gesellschaft Warum Reformen scheitern. Die Kultur der Gesellschaft Ulrich Schödlbauer Iablis, 6. Jg. 2007: Aufsätze zum Reformparadigma. *Iablis. Jahrbuch für europäische Prozesse* ist ein kulturwissenschaftliches Jahrbuch, herausgegeben von Ulrich Schödlbauer und Renate Solbach. OL15314804W
Demographie als Schicksal Demographie als Schicksal Ulrich Schödlbauer Iablis, 5. Jg. 2006: Aufsätze zur Bevölkerungsentwicklung in den postindustriellen Gesellschaften: Demographie, Geschichte, Ökonomie, Mythos, Ethik, Literatur. Iablis. Jahrbuch für europäische Pro… OL15315758W
Kunsterfahrung als Weltverstehen Kunsterfahrung als Weltverstehen Ulrich Schödlbauer Die Studie behandelt die 'Formparadigmen' von Goethes Roman *Wilhelm Meisters Lehrjahre*. Der Verfasser versteht darunter die literarische Vergegenwärtigung diverser Weisen des Weltzugangs, für die i… OL2450714W