Lateinamerikanische Autoren
By Dieter Reichardt
Subjects: Schriftsteller, Bibliography, Translations into German, Latin American literature, Übersetzung, Bio-bibliography
Description: EINFÜHRUNG *Allgemeine Betrachtung* Am gleichen Ort ließ sich vor sieben Jahren eine - relativ - beträchtliche Zunahme deutscher Übersetzungen lateinamerikanischer Literatur konstatieren. In einem Jahrzehnt, von 1955 bis 1965, erschienen insgesamt mehr lateinamerikanische Werke auf dem Buchmarkt der BRD, DDR, Österreichs und der Schweiz als in vorausgegangenen Jahrhunderten. Die expansive Tendenz hat sich bisher nicht verringert. Einschließlich Anthologien konnten zwischen 1965 und 1970 rund 155 neue Titel ermittelt werden. 145 waren es in den Jahren 1955 bis 1964; etwa 140 bis 1954, seit 1753 mit der Florida des Inca Garcilaso de la Vegas das erste Werk eines lateinamerikanischen Autors in deutscher Sprache publiziert worden war. Außer der Zunahme der Ubersetzertätigkeit brachten die letzten Jahre einige Arbeiten deutscher Philologen und Kritiker, von denen jede für sich einen mehrfachen Umfang dessen besitzt, was vorher an Derartigem zur Verfügung stand. Abgesehen von thematisch spezialisierten Dissertationen in geringer Anzahl und Zeitschriftenaufsätzen, umfaßte der Apparat der deutschen Lateinamerika-Philologic bis 1967 einen kurzen Abriß von Max Leopold *Wagner* sowie eine nicht erschöpfende, in der zweiten Auflage nicht aktualisierte, dennoch lesenswerte Studie von Hellmuth Petricom über *Spanischamerikanische Romane der Gegenwart*. An dem beklagenswerten Zustand begann sich zuerst mit Adalbert *Dessaus* fundamentaler Arbeit *Der mexikanische Revolutionsroman* etwas zu ändern.
Comments
You must log in to leave comments.