Logistische Netzwerke

Logistische Netzwerke

By Wolf-Ru diger Bretzke

Subjects: Transportlogistik, Information systems, Engineering, Engineering economy, Unternehmensnetzwerk, Business planning, Geography, Architecture, Logistik, Business logistics, Lieferkette

Description: Viele Arbeiten u ber Logistik und Supply Chain Management sind auf das Design logistischer Prozesse und zugeho riger IT-Systeme fokussiert und behandeln Fragen der "Ressourcenarchitektur' nur am Rande. Dieses Buch ist vollsta ndig konzentriert auf die Grundlagen und Methoden einer Gestaltung logistischer Netzwerke. Aufbauend auf einer Darstellung der erforderlichen methodischen Grundlagen sowie einer Beschreibung grundlegender, branchenu bergreifend gu ltiger Designprinzipien werden erfolgreiche Netzmodelle in den Bereichen Industrie, Handel und Transportdienstleistung erla utert. Anhand aussagekra ftiger Projektbeispiele wird dabei immer wieder die Bru cke zwischen Theorie und Praxis geschlagen. Dabei werden detailliert die Bedingungen herausgearbeitet, die fu r die diskutierten Modelle und Designprinzipien fo rderlich oder eher hinderlich sind. Den in diesem Zusammenhang oft nur oberfla chlich behandelten Fragen eines Service Level Designs wird ein ganzes Kapitel gewidmet. Der in der Literatur bislang fehlende, branchenu bergreifende Blick verscha rft die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Netzwerkkonzepten in ihrem jeweiligen Anwendungskontext und fo rdert damit ein vertieftes Versta ndnis fu r die Kunst der Netzwerkkonfiguration. Das Buch setzt nur einige elementare Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Logistik voraus und nutzt mathematische Formeln nur dort, wo sich Sachverhalte verbal nicht pra zise genug darstellen lassen. Das Thema selbst wird in den Kontext der aktuellen Diskussion um das Thema "Supply Chain Management' gestellt, das hier eine kritische Wu rdigung erfa hrt. Das Buch wird abgeschlossen durch ein eigensta ndiges Kapitel u ber die Make-or-Buy-Frage, der im Kontext einer Netzwerkkonfiguration eine besondere Bedeutung zukommt. Das prima re Ziel des Autors ist die Fo rderung der Fa higkeit seiner Leser, zur Lo sung praktischer Probleme im Netzwerkdesign beizutragen. Gleichwohl werden es auch Kollegen aus der Wissenschaft mit Gewinn lesen ko nnen, weil es auf der Basis

Comments

You must log in to leave comments.

Ratings

Latest ratings